Gold-Run vs. Bank-Run – KI-Branche: heiß und spannend – Erste Quartalszahlen sind positiv – Gefahren werden massiv unterschätzt – Kommt der Crash im Oktober?

Liebe Leser,

Gold und der eskalierte Handelsstreit zwischen China und den USA sind die zwei heißen Themen an den Finanzmärkten. Sehr interessant, weil wir uns pünktlich zum Beginn der Berichtssaison befinden. Auf die wichtigsten Ereignisse komme ich gleich zu sprechen. Gold hat am Mittwoch die Marke von 4.200 US-Dollar erreicht und es scheint hier kein Ende in Sicht zu sein. Egal, ob die Indikatoren hier auf einen überkauften Markt hindeuten. Denn prinzipiell ist der starke Goldpreis das Ergebnis vom sinkenden Vertrauen in die FIAT-Währungen und außerdem stellt es den US-Dollar als Monopolwährung infrage.

Das Thema „Shut Down“ in den USA geht offensichtlich in den Finanz-Medien komplett unter. Es folgt die dritte Woche. Liebe Leser, es sind bis zu 2 Millionen Haushalte betroffen, die einfach kein Geld mehr bekommen. Prinzipiell befürworte ich den Abbau von Bürokratie. Doch sinnvoller wäre ein angekündigter bzw. kontrollierter Abbau. Niemand weiß, ob in Kürze ein radikaler Stellenabbau durch die Trump-Regierung bevorsteht. Auf jeden Fall trifft es den Konsum-Sektor. Ich habe einen spannenden Artikel gelesen, dass die USA ohne KI längst in einer Rezession hängen würden. Also die ganzen BIP-Statistiken sind quasi sinnlos. Übrigens: durch den „Shut Down“ in den USA werden auch keine Konjunkturdaten veröffentlicht. Witzig: es vermisst (zu Recht) niemand.

Interessant finde ich auch den Handelsstreit, der immer undurchsichtiger wird. Planungssicherheit schwindet und dadurch steigen auch wieder die Frachtraten. Deshalb ist das Thema „Lieferketten“ brisanter und es stellt sich die Frage: Kommt es zum Covid 2.0 (in Bezug auf die Lieferketten)? Die Inflation zieht an, und dies, obwohl der Ölpreis relativ betrachtet niedrig notiert. Also bleiben wir gespannt, was bis Jahresende noch alles passiert. Denn auch das Thema „Energie-Versorgung“ in Europa wird kaum diskutiert. Jetzt kommt die Herbst- und Winter-Saison, und gleichzeitig sind die Gas-Vorräte weit unter dem historischen Durchschnitt. BLACK-OUT Warnung? (das muss sich jeder selbst überlegen und ggf. auch vorbereiten)

Bei der KI dreht sich das Karussell weiter. Der Hersteller von Chip-Maschinen – ASML aus Holland – hat seine Quartalszahlen vorgelegt und spricht von einer starken Nachfrage bei den Auftragseingängen. TSMC (größter Hersteller aus Taiwan) hat jetzt Nvidia als größten Kunden, der Apple ersetzt hat. AMD und die Kooperationsspirale rund um Oracle, Intel, Nvidia, etc. sind nicht mehr zu halten. KI ist die neue „Mega-Sau, die durchs Dorf getrieben wird“. Es ist jetzt zu einer Übertreibung eskaliert und Gnade von Gott, dass hier nichts Unerwartetes passiert. Dann wären die Aktienmärkte Ruck-Zuck um 15-25 % niedriger. Ich schaue mir die Aktienmärkte wie den DAX an. Er befindet sich am Anschlag des hohen Niveaus, aber seit 5 Monaten in einer Seitwärts-Spanne. Woher soll das frische Futter kommen? Dies wäre jetzt nur noch durch eine Liquiditäts-Welle von den Zentralbanken möglich. Und dies wiederum wäre Futter für den Goldpreis. Man kann es also drehen und wenden, wie man will. Es wird bald zu einer Veränderung kommen müssen.

Walmart hat mit ChatGPT (OpenAI) eine Kooperation für das automatisierte Einkaufen für den Kühlschrank gestartet. Also die ehemals geplanten und geplatzten Geschäftsmodelle aus dem Dot.com Blase werden jetzt erst zur Realität. Deshalb darf man die KI nicht grundsätzlich als überbewertet bezeichnen. Man muss nur genau abwägen und am Ball bleiben. Bei den Quartalszahlen haben auch traditionell zuerst die Banken abgeliefert und zum größten Teil auch gut ausgefallen. In der nächsten Woche steht dann folgendes an: Coca-Cola, 3M, General Motors, Netflix, BASF, IBM, SAP, Ford und Intel. Erst in der Folgewoche kommen dann die großen Knaller, auf die jeder wartet.

Wie geht’s an den Börsen weiter?

Der Blick in die Zukunft ist bekanntlich Kaffeesatz-Leserei, oder man hat Insider-Informationen. Beides habe ich nicht und somit kann man nur auf Wahrscheinlichkeiten zurückgreifen, Intuition und vorherige Muster. Gold und Silber sind im physischen Verkauf am Anschlag. Das bedeutet also, dass der „Bank-Run“ in „Gold-Run“ auf der anderen Seite begonnen hat. In anderen Worten: Das Geld wird von den Banken in Gold umgeschichtet. Irgendwie wird es mir in den Gefahren-Ecken ziemlich ruhig. Denn was ist eigentlich mit den ganzen Derivaten, die auf Edelmetalle in den digitalen Werten schlummern. Große Themen – wie oben angesprochen – werden unter den Teppich gekehrt. Doch eines Tages poppen diese auf. Wann dieser Zeitpunkt kommt? – Das weiß ich nicht. Aber eines ist klar: die Finanz-Märkte stehen vor einem nächsten Umbruch. Und bei jeder Veränderung rappelt es gewaltig, bis danach wieder Ordnung herrscht.

Wird es Gold & Silber sein?, wird es ein Bankenbeben bei der Re-Finanzierung geben?, kommt es zu einem Immobilien-Kollaps?, oder kommt eine Staatspleite bzw. bleibt der Shut-Down in den USA bestehen oder gar eine Eskalation beim Handelsstreit zwischen Ost und West? Das sind nur wenige – aber dafür krasse Gefahren – die ich hier kurz aufgezeigt habe. Ich habe mich im privaten Aktien-Portfolio abgesichert. Am besten denkt jeder selbst über die Wahrscheinlichkeiten nach.

Und jetzt bleibt mir nur der Gruß an Sie, liebe Leser: genießen Sie das Wochenende!

Ihr
Rainer Hahn
Chefredakteur

Ähnliche Beiträge